Angel Trinidad, Autorin
„Die Zeit zwischen dem Ende des alten Jahres und dem Beginn des neuen, ist eine Zeit zum Feiern, für Ausgelassenes aus dem Vollen schöpfen und Zusammenkünfte aller Art, aber auch eine Zeit der Reflexion, für Hoffnungen, neue Träume und Pläne. Die Orangenblüte, Citrus sinensis, ist eine meiner Lieblingsblumen und hat einen tollen Duft. Sie passt genau in diese Zeit, sie repräsentiert die Fülle und Fruchtbarkeit des viktorianischen Zeitalters. In asiatischen Kulturen ist die orangefarbene Frucht – weil sie wie die Sonne aussieht - immer ein Teil der Silvesterfeiern, denn sie soll Glück und Wohlstand für das kommende Jahr bringen. Dieses Jahr würde ich gerne glauben, dass wir Orangenblütenbäume sind: großzügig, fruchtbar, eine Quelle doppelten Glücks. Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten, dass für Sie im kommenden Jahr alles blüht und gut gedeiht_______.“
Goldenes Blumenherz
Wir glauben an bessere Zeiten, mit der Natur als heilendem Leitfaden für all das Schöne, das noch kommen wird. Wie auf ein zerbrechliches Rüstzeug in einer Zeit voller Angst, blicken wir auf die Lebenslust von allem was blüht und grünt. Lassen Sie sich durch das erblühende goldene Blütenherz inspirieren. Durch die bescheidene, rührende Physalis mit ihren fragilen, kreppartigen Lampions und den warmen Farben. Die Auseinandersetzung mit dieser „goldenen Kirsche” ist allerdings nicht nur eine Ehrbezeugung an diese besondere Pflanze, sondern lässt uns auch an unser menschliches Bedürfnis denken sich niederzulassen, sich gegenseitig zu versorgen und dichter zusammenzurücken. Diese Jahreszeit verlangt nach Liebe, Wärme, nach Unternehmungen, nach der großen goldenen Geste. Die Festmonate dürfen strahlen, scheinen und glänzen, wir haben uns lange genug versteckt. Das blumige Herz öffnet sich mit wunderschönen Blumenportraits der Grand Dame Roberta Bailey. Wir feiern die respekteinflößende Vielschichtigkeit der Natur mit ihrem außergewöhnlich dekorativen Luxus, den glänzenden Blattnerven und den goldgelben Blüten.
Vor atemberaubenden Grün beziehen wir uns auf die Extravaganz der 20er Jahre oder präziser auf die „die nächsten Roaring Twenties”. Mit einer heftigen politischen Diskussion hier und da, einem innovativen Frauenbild, sexueller Verführung, heißer, hüftschwingender Tanzmusik, ausgelassener Festkleidung aus floral bearbeiteten Stoffen, reichlich fließenden Drinks, kräftigen Cocktails und dies alles in einem von Pflanzen umhüllten künstlerischen Raum voller geheimnisvoller Blumensträuße. Mit einer kräftigen Dosis dekadentem neuzeitlichen Barock feiern wird das Ende eines Epos und den Beginn eines neuen Reichtums. Emotionale gesellschaftliche Zwänge machen in dieser Ausgabe Platz für eine Ode an den wahren goldenen Schatz: die Natur.
Let’s celebrate the beauty of nature.
Marc Eijsackers,
Esther de Waard